In der Zeit von 2.1 bis 5.1.2021 waren trotz der widrigen Umstände wieder fleißige Sternsinger mit ihren Begleitern unterwegs um für einen guten Zweck zu sammeln.
Herzlichen Dank an alle Beteiligten.
Am großen Frauentag „Maria Himmelfahrt“ wurden in Arnsdorf während des Festgottesdienstes die Kräuterbüscherl des Obst- und Gartenbauvereines geweiht, diese sollen lt. Überlieferung besondere Heilkräfte entfalten. Heilsam war die Feier allemal, die Klänge der Trachtenmusikkapelle und des Kirchenchores taten nach der langen Durststrecke des „Nicht-feiern-dürfens“ besonders gut. Auch der Rahmen im Freien, auf dem Kirchenvorplatz, tat das Übrige dazu. Höhepunkt der Feier war die Weihe der neuen Wallfahrerfahne, diese wurde auf uneigennützigen Wunsch des Mesners angeschafft. Balthasar Gwechenberger dankte in einer kurzen Ansprache, ihm und den Sponsoren, denn die alte Fahne löste sich bereits auf und passte nicht mehr zur herrlich renovierten Kirche. Nach kurzer Rede unserer Frau Bürgermeisterin konnte die wunderschöne Fahne durch Pfarrer Joachim geweiht und an den Mesner Sepp Hufnagl übergeben werden, damit er die Wallfahrergruppen gebührend empfangen kann.
Danke allen Beteiligten, Mithelfern und der Bevölkerung, dass die Schutzmaßnahmen mitgetragen und angenommen wurden
Am 19. Jänner 2020 wurde unser lieber neuer Pfarrer Joachim Selka bei einem
feierlichen Gottesdienst von Dechant Klaus Erber in sein neues Amt eingeführt.
Bei geselligem Beisammensein beim anschließenden Pfarrcafe gab es die Möglichkeit unseren neuen Pfarrer und
seine Pfarrhaushälterin Katharina Greil näher kennenzulernen.
Am Christkönigssonntag wurden in der Pfarrkirche Lamprechtshausen feierlich die neuen Ministranten vorgestellt
und einige verabschiedet.
Im Anschluss fand in Holzhausen beim Seethalwirt die Dankesfeier und gleichzeitig Geburtstagsfeier für unseren
lieben Pfarrer Rupert Reindl statt. Es war ein sehr schönes Fest. Viele Gratulanten stellten sich ein.
... aber auch begeistert von Firmspender Mag. Erwin Neumayer.
Es bleibt zurück der Eindruck eines wunderbaren Festtages mit allem, was dazugehört:
Festliche Klänge -die kamen draußen beim Umzug von der Trachtenmusikkapelle, in der Kirche vom Landjugendchor und von Organisten Karl Baier.
Festliche Worte - über den Heiligen Geist, von Feuer, Sturm und von Schmetterlingen im Bauch!
Festkleidung - ein jeder in seinem schönsten Gewand.
Festliche Blumen - Danke unseren Blumenfeen, die noch am Vorabend den Kirchenraum in ein Blütenmeer verwandelten.
Festliche gestimmte Herzen - Wahrscheinlich waren an diesem Tag so ziemlich alle Beteiligten glücklich.
Festessen - ja, natürlich.
Ein herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit in der Vorbereitungszeit ergeht an die Eltern, an Anneliese Pürcher (Religionslehrerin), Sabine Kranzinger (Jugendleiterin Katholische Jugend - KJ), Robert Buggler (Caritas), Pastoralassistentin Elisabeth Katzdobler und Hans Sigl.
Text: Elisabeth Katzdobler
Fotos: Wolfgang Unterrainer (Foto Unterrainer Lamprechtshsusen)
ausgenommen letztes Foto: E. Katzdobler
Mit einer Gruppe von etwa 25 Personen hat bei wunderbarem Wetter der heurige Bittgang stattgefunden. Nach dem Gottesdienst mit „unserem“ Pater Leopold ging es zur Stärkung zum „Hatzwirt“ in Dorfbeuern und anschließend für die ganz fitten Wanderer wieder nach Stockham retour – ein sehr schöner Nachmittag.
Bilder und Text: Gerhard Lachnit
Religionslehrerin Melanie Pertiller und die Tischeltern haben die Kinder auf den Empfang der Ersten Kommunion durch Pfarrer Rupert Reindl gut vorbereitet, am 26. Mai war es dann soweit. Vergelt's Gott allen, die dazubeigetragen haben, dass der Erstkommuniontag zu einem rundherum wunderbaren Festtag wurde.
Bericht Elisabeth Katzdobler
Fotos: Cornelia Stummvoll
Seit 1397 wird in der kleinen romanische Filialkirche St. Alban an jedem 4. Sonntag in der Osterzeit Weihetag gefeiert.Pfarrer Rupert Reindl feierte mit der Gemeinde und wünschte an diesem Muttertag allen "mütterlichen Menschen" einen wunderbaren Tag. Der Jägerchor Lamprechtshausen schmückte die Festmesse musikalisch aus.
Nach dem Gottesdienst lud der Pfarrgemeinderat zum Kirtag. Dauerregen und Kältesturz konnten der Feststimmung keinerlei Abbruch tun- Tanzlmusi spielte fröhlich auf, Volkstanzgruppe tanzte fröhlich auf, das netteste Servicepersonal ever, ...
Ein herzliches Vergelt's Gott allen, die mitgeholfen haben, insbesondere auch Familie Eder, die das Kirchlein St. Alban übers Jahr wie ihren eigenen Schatz hütet.
Fotos und Bericht: Elisabeth Katzdobler