Am 2. Februar wurde nach der Messe zu Maria Lichtmess ein Abschlussbericht zur Renovierung der Kirche Arnsdorf und Übergabe der Kasse gefeiert . Anwesend waren der Altbürgermeister Johann Griessner ,die Bürgermeisterin Andrea Pabinger sowie der Baumeister Ing. Hermann Aigner , leider ließ sich Rupert Reindl wegen Krankheit entschuldigen. Nach einem kurzen Bericht von Baltasar Gwechenberger konnte Josef Gwechenberger die Kasse mit € 1.- plus übergeben werden.
Fotos: Rosa Pfaffinger
Am 1. Jänner wurde zum ersten mal die Messe am Abend gefeiert. Danach wurde mit einer kleinen Agape am Stille Nacht Platz noch zum Verweilen eingeladen. Da uns das Wetter gewogen war und wir sehr angenehme Temperaturen hatten, blieben die Besucher gerne und haben sich gut unterhalten.
Fotos: Rosa Pfaffinger
Am Sonntag, dem 16. Oktober 2022 feierte der Kirchenchor
Lamprechtshausen sein 30-jähriges Bestehen nach der Wiedergründung
im Jahre 1992.
Im Rahmen dieser Messfeier, die zugleich auch Auftakt
für die beginnende Bildungswoche war, würdigte Frau KR Mag. Lucia Greiner,
Leiterin des Seelsorgeamtes der Erzdiözese Salzburg, die Bedeutung des Chorgesanges
im Rahmen kirchlicher Feiern.
Zugleich wurden jene Sängerinnen und Sänger namentlich genannt und geehrt, die länger
als 10 Jahre ( Abzeichen in Bronze ) bzw. länger als 25 Jahre ( Abzeichen in Silber )
Mitglieder des Kirchenchores sind.
Auszeichnung in Silber: Armstorfer Annemarie, Dürager Michael, Eder Martin,
Eichberger Johanna, Fersterer Elisabeth, Fersterer Maria, Gradl Johann, Gradl Maria,
Hoffmann Elisabeth, Junger Anna, Karl Norbert, Kohlbacher Gottfried, Pircher Johanna,
Stampf Hilda, Standl-Niedereiter Gerlinde, Wagner Rosa Maria, Wimmer Gerlinde
Auszeichnung in Bronze: Aichriedler Paula, Armstorfer Rosa, Hochradl Christine,
Zauner Hedwig, Zechner Helga
Dank und Anerkennungsurkunde: Aichriedler Josef, Bauerstatter Elisabeth,
Bruckmoser Ernestine, Eder Franz, Standl-Niederreiter Katharina, Strobl Maria
Fotos: Rosa Pfaffinger
Am 17.9. haben wir uns um 13 Uhr getroffen um für das Pfarrfest die Feuerwehrzeugstätte in Arnsdorf herzurichten. Leider war das Wetter sehr schlecht und auch für den Sonntag gab es leider keine besseren Aussichten. Deswegen haben wir auch noch 2 Zelte aufgestellt die uns von Pabinger Rupert und Barth Gottfried zur Verfügung gestellt wurden. Mit vielen fleißigen Händen konnten wir alles rasch erledigen.
Am 18. 9. war der Wettergott leider nicht mit uns und wir konnten das Erntedankfest nur in der Kirche feiern. Die Volkschüler aus Arnsdorf haben schöne Gedicht zu den jeweiligen Gaben vorgetragen. Dann wurde die Erntekrone gesegnet. Die Goldhaubenfrauen haben nach der Messe noch Getreidebüscherl verteilt.
Danach gingen alle, begleitet von der Trachtenmusikkapelle , zur Feuerwehrzeugstätte um sich ein bisschen zu Stärken.
Heuer wurde auch unter Mitwirkung vieler Helfer die Erntekrone neu gebunden.
Fotos: Rosa Pfaffinger
Bei schönem Wetter konnten wir am 15. August in unserer Wahlfahrtskirche Maria im Mösl in Arnsdorf Maria Himmelfahrt feiern. Der Obst- und Gartenbauverein hat uns wieder schöne Kräuterbüscherl gebunden, die nach der Weihe und nach der Messe an die Leute verteilt wurden . Die Messe wurde wieder von unserem Kirchenchor musikalisch umrahmt. Angeführt von unserer Trachtenmusikkapelle haben sich nach der Messe die Vereine FF Lamprechtshausen und Arnsdorf, Kriegerverein, Prangerschützen, Landjugend und der Trachtenverein D`Haunsberger sowie der Obst- und Gartenbauverein mit den Kräuterbüscherl zum Umgang aufgestellt. Vielen Dank für die vielen Mitwirkenden die geholfen haben wieder ein schönes Fest Maria Himmelfahrt zu gestalten.
Fotos: Rosa Pfaffinger
Beim Altar neben der Schule haben die Kinder der Volksschule schöne Blumentaferl gestaltet. Nach dem Gottesdienst haben sich die Vereine aus der Gemeinde Lamprechtshausen zur Prozession aufgestellt. Die Trachtenmusikkapelle Lamprechtshausen hat die Prozession angeführt . Die Feuerwehren aus Lamprechtshausen und Arnsdorf sowie die Prangerschützen , die Jägerschaft, Goldhauben, D`Haunsberger Trachtengruppe, Landjugend ,Kameradschaftsbund waren ebenso anwesend. Es wurde an 3 Altären ein Evangelium gelesen. Auch das Wetter war uns gnädig.
Fotos: Rosa Pfaffinger
Endlich konnte wieder beim Kirtag in St. Alban gefeiert werden ohne
besondere Einschränkungen.
Ein besonders feierlicher Gottesdienst in der schönen Kirche in St. Alban
wurde vom Jägerchor musikalisch umrahmt.
Beim anschließenden Frühschoppen gab es kurzweilige Unterhaltung
durch die Lamprechtshausner Tanzlmusi und den Trachtenverein mit
schönen Volkstänzen.
Fotos Rosa Pfaffinger
Fotos Adi Salzlechner
Am 30. Mai 2021 konnten wir ein wunderschönes Fest zur 500 Jahr Feier
und zum Abschluss der Renovierungsarbeiten der Wallfahrtskirche
Maria im Mösl in Arnsdorf feiern.
Mesner Josef Hufnagl, Balthasar Gwechenberger und David Oberascher wurden
für Ihren unermüdlichen Einsatz bei der Renovierung geehrt und ausgezeichnet.
Das zu diesem Anlass von Balthasar Gwechenberger verfasste Buch wurde
vorgestellt und ist in der Pfarre Lamprechtshausen erhältlich.
Bei herrlichem Wetter konnte heuer der Kirtag in St. Alban mit einer
Feldmesse gefeiert werden, musikalisch umrahmt von der Tanzlmusi.
Herrn Pfarrer Selka wurde zum 40. Priesterjubiläum gratuliert.
Im Anschluss gab es einiges zum Naschen zum mit nach Hause nehmen.
Herzlichen Dank an alle für die Spenden von EUR 1916,-, die für die anstehende Renovierung
der Kirche St. Alban verwendet werden.
In der Zeit von 2.1 bis 5.1.2021 waren trotz der widrigen Umstände wieder fleißige Sternsinger mit ihren Begleitern unterwegs um für einen guten Zweck zu sammeln.
Herzlichen Dank an alle Beteiligten.
Am großen Frauentag „Maria Himmelfahrt“ wurden in Arnsdorf während des Festgottesdienstes die Kräuterbüscherl des Obst- und Gartenbauvereines geweiht, diese sollen lt. Überlieferung besondere Heilkräfte entfalten. Heilsam war die Feier allemal, die Klänge der Trachtenmusikkapelle und des Kirchenchores taten nach der langen Durststrecke des „Nicht-feiern-dürfens“ besonders gut. Auch der Rahmen im Freien, auf dem Kirchenvorplatz, tat das Übrige dazu. Höhepunkt der Feier war die Weihe der neuen Wallfahrerfahne, diese wurde auf uneigennützigen Wunsch des Mesners angeschafft. Balthasar Gwechenberger dankte in einer kurzen Ansprache, ihm und den Sponsoren, denn die alte Fahne löste sich bereits auf und passte nicht mehr zur herrlich renovierten Kirche. Nach kurzer Rede unserer Frau Bürgermeisterin konnte die wunderschöne Fahne durch Pfarrer Joachim geweiht und an den Mesner Sepp Hufnagl übergeben werden, damit er die Wallfahrergruppen gebührend empfangen kann.
Danke allen Beteiligten, Mithelfern und der Bevölkerung, dass die Schutzmaßnahmen mitgetragen und angenommen wurden
Am 19. Jänner 2020 wurde unser lieber neuer Pfarrer Joachim Selka bei einem
feierlichen Gottesdienst von Dechant Klaus Erber in sein neues Amt eingeführt.
Bei geselligem Beisammensein beim anschließenden Pfarrcafe gab es die Möglichkeit unseren neuen Pfarrer und
seine Pfarrhaushälterin Katharina Greil näher kennenzulernen.
Am Christkönigssonntag wurden in der Pfarrkirche Lamprechtshausen feierlich die neuen Ministranten vorgestellt
und einige verabschiedet.
Im Anschluss fand in Holzhausen beim Seethalwirt die Dankesfeier und gleichzeitig Geburtstagsfeier für unseren
lieben Pfarrer Rupert Reindl statt. Es war ein sehr schönes Fest. Viele Gratulanten stellten sich ein.
... aber auch begeistert von Firmspender Mag. Erwin Neumayer.
Es bleibt zurück der Eindruck eines wunderbaren Festtages mit allem, was dazugehört:
Festliche Klänge -die kamen draußen beim Umzug von der Trachtenmusikkapelle, in der Kirche vom Landjugendchor und von Organisten Karl Baier.
Festliche Worte - über den Heiligen Geist, von Feuer, Sturm und von Schmetterlingen im Bauch!
Festkleidung - ein jeder in seinem schönsten Gewand.
Festliche Blumen - Danke unseren Blumenfeen, die noch am Vorabend den Kirchenraum in ein Blütenmeer verwandelten.
Festliche gestimmte Herzen - Wahrscheinlich waren an diesem Tag so ziemlich alle Beteiligten glücklich.
Festessen - ja, natürlich.
Ein herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit in der Vorbereitungszeit ergeht an die Eltern, an Anneliese Pürcher (Religionslehrerin), Sabine Kranzinger (Jugendleiterin Katholische Jugend - KJ), Robert Buggler (Caritas), Pastoralassistentin Elisabeth Katzdobler und Hans Sigl.
Text: Elisabeth Katzdobler
Fotos: Wolfgang Unterrainer (Foto Unterrainer Lamprechtshsusen)
ausgenommen letztes Foto: E. Katzdobler
Mit einer Gruppe von etwa 25 Personen hat bei wunderbarem Wetter der heurige Bittgang stattgefunden. Nach dem Gottesdienst mit „unserem“ Pater Leopold ging es zur Stärkung zum „Hatzwirt“ in Dorfbeuern und anschließend für die ganz fitten Wanderer wieder nach Stockham retour – ein sehr schöner Nachmittag.
Bilder und Text: Gerhard Lachnit
Religionslehrerin Melanie Pertiller und die Tischeltern haben die Kinder auf den Empfang der Ersten Kommunion durch Pfarrer Rupert Reindl gut vorbereitet, am 26. Mai war es dann soweit. Vergelt's Gott allen, die dazubeigetragen haben, dass der Erstkommuniontag zu einem rundherum wunderbaren Festtag wurde.
Bericht Elisabeth Katzdobler
Fotos: Cornelia Stummvoll
Seit 1397 wird in der kleinen romanische Filialkirche St. Alban an jedem 4. Sonntag in der Osterzeit Weihetag gefeiert.Pfarrer Rupert Reindl feierte mit der Gemeinde und wünschte an diesem Muttertag allen "mütterlichen Menschen" einen wunderbaren Tag. Der Jägerchor Lamprechtshausen schmückte die Festmesse musikalisch aus.
Nach dem Gottesdienst lud der Pfarrgemeinderat zum Kirtag. Dauerregen und Kältesturz konnten der Feststimmung keinerlei Abbruch tun- Tanzlmusi spielte fröhlich auf, Volkstanzgruppe tanzte fröhlich auf, das netteste Servicepersonal ever, ...
Ein herzliches Vergelt's Gott allen, die mitgeholfen haben, insbesondere auch Familie Eder, die das Kirchlein St. Alban übers Jahr wie ihren eigenen Schatz hütet.
Fotos und Bericht: Elisabeth Katzdobler